
TCM im Krankenhaus?
Auch an Kliniken der Region gehören die Jahrtausende alten Heilmethoden der TCM längst zum Angebot. Als Ergänzung zur Schulmedizin.
Auch an Kliniken der Region gehören die Jahrtausende alten Heilmethoden der TCM längst zum Angebot. Als Ergänzung zur Schulmedizin.
Pilgern? Alle denken zunächst an den legendären Jakobsweg in Santiago de Compostela.
Aber auch in Sachsen kann gepilgert werden. Ist pilgern allerdings wirklich mehr als „nur“ wandern?
Immer mehr Menschen wollen auf Fleisch oder Fisch verzichten. Das kann aber mit Blick auf das Thema Vitamin D problematisch sein. Aber es gibt einen Ausweg.
Der Freitaler Arznei- und Naturheilmittelhersteller Bombastus ist bekannt für seine Tees. Hat aber auch fürs Thema Zähne und Mundhygiene eine Menge zu bieten.
TCM, Traditionelle chinesische Medizin, ist seit der Wende auch in Sachsen zu Hause. Und wird zunehmend beliebter auch als Ergänzung zur Schulmedizin.
Quark, schwarzer Tee oder auch Joghurt können bei verbrannten Schultern für Linderung sorgen. Und überhaupt ist die Natur wichtig im Kampf gegen Sonnenbrand.
Aktuell sind wieder die für Allergiker so problematischen Pollen unterwegs. Das sorgt bei vielen für Schlafmangel. Aber es gibt wichtige Informationen.
Ein Dresdner TU-Professor sorgt dafür, dass der Manuka-Honig, ein bis dahin unbekanntes Naturprodukt aus Neuseeland einen weltweiten Siegeszug antritt.
Die Anhänger des Nordic Walking müssen hart im Nehmen sein: Witze über ihre Sportart sind so alt wie ungerecht. Zeit die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Wissenschaftler untersuchen schon länger die heilende Wirkung von Spaziergängen im Wald. Studien zeigen, dass Waldluft die körpereigene Abwehr aktiviert.