EXPERTEN

Künstliche Hüfte? Spitzenmedizin in der „Provinz“!
Das EndoProthetikZentrum Bischofswerda gehört zu den gefragtesten Einrichtungen in Ostsachsen. Und kann seit fast zehn Jahren nicht nur beachtliche Patientenzahlen beim Thema künstliche Hüfte und -Knie vorweisen.

Podcast: TBC die vergessene Gefahr?
TBC haben viele von uns nicht mehr wirklich auf dem sprichwörtlichen Schirm. Eine Gefahr, sagt Dr. Frederik Frenzen im Podcast.

Podcast: Gürtelrose kommt nur über einen Umweg
Warum man sich nicht direkt mit Gürtelrose infizieren kann, erklärt Dr. André Koch im neuen Podcast „Medizin to go“.

HNO-Klinik in Bautzen: Modernste Medizin vor der Haustür
Dr. med. Alexander Darbinjan übernimmt die Leitung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik am Krankenhaus in Bautzen. Und er hat mit der HNO-Klinik eine Menge vor.

Podcast: Rheuma in der Lunge?
Warum Rheuma mitunter erst durch Lungenprobleme bekannt wird, beschreibt Dr. Frederik Frenzen im neuen Podcast „Medizin to go“.

Podcast: Prostata – Warum sind Männer zu feige zur Vorsorge?
Wolfgang „Wolle“ Förster und der Dresdner Urologe Dr. Alexander Rentschler erklären im Podcast, warum die Früherkennung von Prostata-Krebs so wichtig ist – und warum Männer unnötig Angst haben.

Podcast: COPD gefährlich und unbekannt
Fast jeder Zehnte leidet an COPD – und trotzdem ist diese Krankheit weitgehend unbekannt. Dr. Frederik Frenzen erklärt im Podcast, warum Rauchen einer der Hauptgründe ist.

Podcast: Brustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen – aber längst auch die am besten heilbare. Warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Pauline Wimberger im Podcast.

Podcast: Werden Zecken immer gefährlicher?
Warum Panik vor Zecken falsch, Respekt aber dennoch wichtig ist, erläutert Dr. Nadine Schmidt in der neuen Folge von „Medizin to go“.