
Podcast: TBC die vergessene Gefahr?
TBC haben viele von uns nicht mehr wirklich auf dem sprichwörtlichen Schirm. Eine Gefahr, sagt Dr. Frederik Frenzen im Podcast.
TBC haben viele von uns nicht mehr wirklich auf dem sprichwörtlichen Schirm. Eine Gefahr, sagt Dr. Frederik Frenzen im Podcast.
Warum man sich nicht direkt mit Gürtelrose infizieren kann, erklärt Dr. André Koch im neuen Podcast „Medizin to go“.
Warum Rheuma mitunter erst durch Lungenprobleme bekannt wird, beschreibt Dr. Frederik Frenzen im neuen Podcast „Medizin to go“.
Viele junge Menschen wollen auf die Brille verzichten. Brillenfreiheit funktioniert mitunter auch ohne künstliche Linse, erklärt Dr. Boris Breuer im neuen Podcast „Medizin to go“.
Fast jeder Zehnte leidet an COPD – und trotzdem ist diese Krankheit weitgehend unbekannt. Dr. Frederik Frenzen erklärt im Podcast, warum Rauchen einer der Hauptgründe ist.
Warum Panik vor Zecken falsch, Respekt aber dennoch wichtig ist, erläutert Dr. Nadine Schmidt in der neuen Folge von „Medizin to go“.
Warum Herzschwäche lebensbedrohlich, aber nicht tödlich sein muss, erläutert Dr. Hilmar Martin in der Folge von „Medizin to go“.
Dr. Boris Breuer macht deutlich, dass Grauer Star eine Alterserscheinung ist, die jeden treffen kann. Aber Angst braucht niemand zu haben, erklärt er im Podcast.
Warum Dr. Julia Schmollack bei bestimmten Symptomen von „schrillenden Alarmglocken“ spricht und Eltern dennoch die Angst vor Diabetes bei Kindern nehmen kann, erklärt sie im Podcast.
Warum Elisa Trutschel werdenden Müttern die Angst vor dem Thema Beckenendlage nehmen kann, erklärt sie im Podcast.