So geht Pflege mit Bestnote

Beim Qualitätsranking des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen rangiert der Dresdner Pflegedienst Calando mit ganz vorn. Das hat mit der besonderen Idee von Pflege zu tun, sagt der Firmenchef. Und wird das auch am 4. Mai für alle Interessierten beschreiben.
Pflege braucht Zeit. Beim Dresdner Pflegedienst Calando gehört das zur Firmenphilosophie. Dafür gab es jetzt wieder eine Bestnote im Qualitätsranking. Foto: Calando

Klingeln, aufschließen, Tabletten bereitlegen, gehen … So sollte die Arbeit eines Pflegedienstes möglichst nicht aussehen. „Und so sieht Pflege bei uns auch nicht aus, wir nehmen uns ausreichend Zeit“, macht Michael Quaas deutlich. Er und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seines Dresdner Pflegedienstes Calando haben sich nicht ohne Grund den Leitsatz gewählt: „Pflege, so wie sie sein soll“. Und das wird nicht „nur“ durch die Klienten und deren Angehörige honoriert, sondern auch durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen in seinen regelmäßigen Qualitätsprüfungen: Denn Calando wird hier mit der Note 1,3 bewertet. Ein Fakt, auf den Michael Quaas hörbar stolz ist. Wobei ein wichtiger Teil dieser Bewertung eben auch eine Zufriedenheitsbefragung unter den Klienten der Pflegedienste ist. Und die bestätigten mit Blick auf die Leistungen von Calando eine wirklich hohe Zufriedenheit. Seit 15 Jahren übrigens. Was sich hinter der hohen Qualität „verbirgt“, werden Michael Quaas und sein Team auch beim „SZ-Lebensbegleitertag“ am 4. Mai im Dresdner Haus der Presse erklären. Dort wird Calando von 9 bis 17 Uhr mit einem Messestand präsent sein.

Pflege ist nicht gleich Pflege: Calando mit besonderer Arbeitsweise

Einen Grund für die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren sieht Geschäftsführer Michael Quaas neben dem Streben nach hoher und so wichtiger Qualität auch in der besonderen Arbeitsweise seines Pflegedienstes. Denn bei Calando wird in sogenannten Pflegeteams gearbeitet. Heißt, die Klienten werden bei Calando immer durch ein festes Team aus Pflegekräften betreut.

Bei Calando wird der Teamgedanke groß geschrieben. Das gilt auch für gemeinsames Frühstück und kollegialen Umgang. Foto: Calando-Pflegedienst

Diese Arbeit mit festen Pflegeteams „hat einerseits praktische Gründe“, so der Chef. „Denn in der Regel werden unsere Klienten mehrere Male am Tag und auch an den Wochenenden oder an Feiertagen besucht.“ Das kann eine einzelne Person nicht leisten, weiß der Dresdner. Gleichzeitig müssen natürlich auch Urlaub, Krankheit oder auch Weiterbildung abgedeckt werden. „Andererseits wissen wir, dass es schwierig ist, sich immer wieder auf neue Menschen einzustellen – und so achten wir darauf, bei allen Klienten so wenig Personalwechsel wie möglich zu haben.“ Deshalb die festen Pflegeteams.

Individualität ist bei der Pflege unbedingt notwendig

Aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Calando koordinieren für die Klienten auch Besuche beim Arzt, in der Apotheke und in der Physiotherapie. „Und wenn wir feststellen, dass sich die Situation verändert, sprechen wir aktiv die Angehörigen an“, so Michael Quaas. Bei der Arbeit von Calando steht ohnehin nicht zuletzt auch die Individualität im Vordergrund. Nicht jeder Mensch ist gleich, nicht jeder braucht dieselbe Betreuung. „Wir gehen hier wirklich ganz gezielt auf die Wünsche und natürlich nicht zuletzt auch auf die pflegerischen oder medizinischen Anforderungen ein“, beschreibt es der Calando-Chef.

Michael Quaas hat vor 15 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Lysann den Calando-Pflegedienst gegründet.

Was, wenn auch mal pflegende Angehörige Hilfe brauchen?

Wobei Calando nicht ausschließlich die Pflegebedürftigen selbst im Blick hat, sondern auch deren Angehörige. Denn wer seine Angehörigen zum Beispiel selbst pflegt braucht mitunter auch selbst mal Hilfe. „Oder einfach mal eine Auszeit“, stellt Michael Quaas klar. Und auch hier springt Calando ein, sagt er. Mit der sogenannten Verhinderungspflege. „Wer als pflegender Angehöriger regelmäßig oder für einige Stunden in der Woche eine solche Auszeit braucht, kann sich für diese Zeit eine sogenannte Ersatz-Pflegeperson engagieren“, weiß der Calando-Chef. Die Verhinderungspflege zum Beispiel beim angesprochenen regelmäßigem Entlastungsbedarf, aber auch Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson wird durch die Pflegekasse finanziell unterstützt. So erhalten Pflegebedürftige Hilfe unter anderem für wöchentliches Bewegungstraining, für Spaziergänge oder auch einfach nur fürs „Vorbeischauen“ …

Calando setzt auf umweltfreundliche Mobilität

Die Calando-Autos gehören längst zum täglichen Stadtbild von Dresden. Und Calando ist dabei mit umweltfreundlicher E-Mobilität unterwegs. Foto: Calando

Die gelben Calando-Autos sind dabei im Dresdner Stadtverkehr durchaus auffällig. Zumindest optisch. Denn in Sachen Abgas ist Calando absolut umweltfreundlich. Alle Autos rollen mit Elektromotoren durch die Stadt. „Das ist uns wichtig“, sagt Michael Quaas.

So erreichen Sie den Calando Pflegedienst in Dresden

Calando Pflegedienst GmbH

Barlachstraße 2, 01219 Dresden

Telefon: 0351-4759455
E-Mail: [email protected]

Weitere spannende Informationen rund ums Thema Pflege gibt es hier

Wenn Sie noch weitere spannende und wichtige Texte rund ums Thema Pflege suchen, werden Sie im Bereich Pflege in unserem Online-Magazin Gesund in Sachsen fündig.