Wenn die Badewanne zur Falle wird

Der Einstieg in die Badewanne kann zum ernsten Problem werden. Badspezialisten haben dafür spannende Alternativen.
Wenn der Einstieg in die Badewanne zum Problem wird ist stattdessen eine Dusche die perfekte Alternative. Foto: Viterma

Wenn der Einstieg in die Badewanne zum Problem wird, ist eine Dusche meist die einfachste Lösung. Denn die Badewanne kann durch ihren hohen Einstieg einerseits zum unüberwindbaren Hindernis, aber unter Umständen auch zur gefährlichen Falle werden. Die Dusche mit ebenerdigen Einstieg ist dann eine sichere Alternative. Aber dauert der Umbau nicht zu lange? Kostet das nicht eine Menge Geld? Und passt die Dusche überhaupt ins und auch zum Bad? Fragen, die Frank Panitz vom Badspezialisten Viterma Badsanierung Dresden aus seiner langjährigen Praxis kennt. „Und wir können in vielen Fällen beruhigen“, sagt er. Die Investition lohnt sich, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können.

Moderne Duschen können ebenerdig sein – damit wird das Bad barrierefrei, was mit Blick auf das Alter ein durchaus wichtiger Schritt ist. Foto: Viterma

Nach der Badewanne gleich das komplette Bad barrierefrei?

Wer aber auch gleich sein komplettes Badezimmer umbauen lassen möchte – auch unter dem Blickpunkt der Barrierefreiheit -, ist bei Badspezialisten an der richtigen Adresse. Am besten sollten Kunden nach Anbietern suchen, die die komplette Organisation in die Hand nehmen. Heißt, sie kümmern sich um die Koordination der verschiedenen Handwerker wie Elektriker, Fliesenleger oder Installateure. In jedem Fall sollte dringend auf die Qualität geachtet werden, rät Badspezialist Frank Panitz. Markenhersteller seien aus seiner Sicht eine gute Wahl, mit Blick auf die Lebensdauer der Anlagen.

Badspezialist Frank Panitz. Foto: Viterma

Weitere spannende Informationen rund ums Thema

Wer mehr über die Themen Barrierefreiheit, Pflege oder auch Badumbau erfahren will, ist im Bereich Pflege auf unserem Online-Magazin Gesund in Sachsen genau richtig.