Mit Reflexintegration ADHS „heilen“?

Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten brauchen nicht nur Medikamente sondern Reflexintegration, sagt die Dresdner Trainerin Jaqueline Weiß im Podcast.
Die Dresdnerin Jaqueline Weiß ist Trainerin für Reflexintegration. Im Podcast "Die gesunde Drittelstunde" erklärt sie, welche Chancen Reflexintegration bietet. Foto: PR

Kinder mit sogenannten Verhaltensauffälligkeiten oder der Diagnose ADHS bekommen als Therapieansatz nicht selten Medikamente. Dabei wäre das in vielen Fällen gar nicht nötig. Davon ist jedenfalls Jaqueline Weiß überzeugt. Die Dresdnerin ist Expertin für Reflexintegration und plädiert dafür, sich statt auf Medikamente zu setzen zunächst um frühkindliche Reflexe zu kümmern, deren Bewegungsabläufe in den ersten drei Lebensjahren nicht im Gehirn „automatisiert“ wurden. Was im Übrigen auch bei Lernproblemen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche helfen kann, sagt sie. „Es gibt sehr gute Übungen – Bewegungsprogramme beispielsweise -, diese Reflexe nachträglich im Gehirn abzuspeichern, sie also zu integrieren“, beschreibt die ausgebildete Trainerin. Welche Möglichkeiten es gibt und wie Reflexintegration funktioniert, erklärt Jaqueline Weiß im Podcast „Die gesunde Drittelstunde“.

Podcast laden

Durch Click auf „Podcast laden“ wird ein Podcast von Julep geladen. Dadurch werden eventuell Daten übertragen. Genaueres erfahren Sie, wenn Sie die Datenschutzhinweise von Julep lesen.

Reflexintegration „spielt“ die Zeit im Mutterleib nach

Mit bestimmten, sehr einfachen Übungen nähert sich die Reflexintegration dabei unter anderem Bewegungen von Babys im Mutterleib und in den ersten Monaten nach der Geburt an. Das hilft, das Gehirn quasi dafür zu öffnen, bestimmte Reflexe auch Jahre später noch abzuspeichern, so Jaqueline Weiß. Entwickelt hat diese Übungen der schwedische Arzt Dr. Harald Blomberg. Und das funktioniert nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, „sondern bis ins hohe Alter hinein“. Die Übungen mit den Kindern lässt die Dresdnerin in ihrer Praxis an der Bautzener Landstraße im Dresdner Norden dabei in aller Regel unter ihrer Anleitung von den Eltern selbst übernehmen: „Das schafft die notwendige Nähe und auch Vertrauen“, weiß die Reflexintegrationstrainerin.

Fragebogen zeigt, ob Reflexintegration notwendig ist

Um herauszufinden, ob Reflexintegration als Therapie notwendig ist, hat Jaqueline Weiß Fragebögen entwickelt. Die Antworten zeigen Betroffenen, ob Reflexintegration tatsächlich eine Option für sie ist. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene hat die Expertin diese Fragebögen auf ihre Webseite gestellt. „Es gibt klare Anzeichen, ob es sich als Ursache für bestimmte Probleme tatsächlich um fehlende Reflexe handelt“, sagt sie. Welche das sind, auch das erklärt Jaqueline Weiß im Podcast.

Alle Antworten gibt es ausführlich in unserem Podcast

Weitere Antworten – zum Beispiel zum Thema minimalinvasive Eingriffe bei der Hüft-OP und zu den Möglichkeiten der modernen Hochleistungsmedizin im Krankenhaus Radeberg erfahren Sie hier im Podcast „Die gesunde Drittelstunde“ auf unserer Webseite www.gesund-in-sachsen.de der überall dort, wo es Podcasts gibt!

Weitere interessante Informationen zu neuen Behandlungsmöglichkeiten und Experten lesen Sie im Bereich Krankheiten in unserem Onlinemagazin.

In dieser liebevoll sanierten Villa an der Bautzener Landstraße hat Jaqueline Weiß ihre Praxis.