Podcast: Hirntumor: Finanzbeamter rechnet während OP

Bei einem Finanzbeamten wird ein Hirntumor entdeckt, der dicht am Rechenzentrum liegt. Während der OP muss er rechnen. Mehr dazu im Podcast „Medizin to go“.
Podcast: Bauchspeicheldrüsenkrebs: Warum eine Zweitmeinung überlebenswichtig sein kann

Eine 42-Jährige hatte nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs nur noch wenig Lebenszeit. Sie holte sich eine Zweitmeinung ein und lebt. Der Fall im Podcast.
Ist Krebs im ländlichen Raum gefährlicher?

Sind Patienten mit Krebs im Raum Görlitz benachteiligt? Müssen Krebspatienten unbedingt in Großstädten behandelt werden? Und was bringt die Krankenhausreform? Antworten gibt’s im neuen Podcast und per Video.
Darmkrebs muss nicht tödlich sein

Am Emmaus Krankenhaus Niesky arbeiten Spezialisten verschiedener Kliniken im Kampf gegen Darmkrebs Hand in Hand. Mit sehr hohen Heilungschancen.
Muss man(n) vor Prostatakrebs Angst haben?

Allein in Sachsen erkranken jedes Jahr 3.000 Männer an Prostatakrebs. Wie das verhindert werden kann, erklärt der Dresdner Professor Dr. Thomas im Podcast.
Dem Darmkrebs den Schrecken nehmen

Experten vom Krankenhaus Emmaus Niesky stellten im Gesundheitsforum neueste Erkenntnisse zur Therapie und Vorsorge zum Thema Darmkrebs vor.
„Nicht jeder Knoten in der Schilddrüse muss operiert werden!“

Das Schilddrüsenzentrum am St. Joseph-Stift gehört zu den renommiertesten bei der Tumorbehandlung. Und das hat einige gewichtige Gründe.
Blutkörperchen als Retter

Dresdner Krebsforscher trainieren weiße Blutkörperchen für Attacken gegen Tumorzellen. Die Ergebnisse machen Mut im Kampf gegen die Krankheit.